Wirtschaftsverbände

Wirtschaftsverbände
Wirtschaftsverbände,
 
Wirtschaftsvereinigungen, Zusammenschlüsse von Unternehmern oder Unternehmen eines Wirtschaftszweiges zur Förderung und Wahrnehmung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen gegenüber der Öffentlichkeit, staatlichen Stellen oder anderen Wirtschaftszweigen. Wirtschaftsverbände sind fachlich und regional meist stark differenziert, wobei auch konkurrierende Wirtschaftsverbände bestehen können. Wirtschaftsverbände können sich fachlich oder regional zu Dachverbänden zusammenschließen. Für Hauptzweige der Wirtschaft bilden Wirtschaftsverbände Spitzenverbände, deren Zusammenschluss fester als im Fall der Dachverbände ist. - Bei Unternehmerverbänden handelt es sich um einen Oberbegriff für Zusammenschlüsse von Unternehmen, die als Berufsverbände, Fach- und Unternehmungsverbände oder Arbeitgeberverbände unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen.
 
 
W. in der Schweiz, hg. v. P. Farago u. a. (Grüsch 1986).
 
Zeitschrift: Verbände, Behörden, Organisationen der Wirtschaft, Jg. 13 ff. (1963 ff., früher u. a. T.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb — Logo der CDH Die Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) e.V. repräsentiert als Spitzenverband die rund 60.000 Handelsvermittlerbetriebe in allen Handelsbranchen. Dazu gehören insbesondere die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wirtschaftsverbände der Schweiz — Dies ist eine Liste der Wirtschaftsverbände der Schweiz: Inhaltsverzeichnis 1 Branchenübergreifend 2 Branchenverbände 2.1 Banken 2.2 Chemie …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsverband — Wirtschaftsverbände sind Zusammenschlüsse von Unternehmen, die der Interessenvertretung der Mitglieder dienen. Es handelt sich dabei in Deutschland in der Regel um eingetragene Vereine. Die Mitgliedschaft in Wirtschaftsverbänden ist, im Gegensatz …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft Japans — Japan hat eine industrialisierte, freie Marktwirtschaft. Einige Elemente weisen immer noch auf Japans Vergangenheit als gelenkte Volkswirtschaft hin, in den letzten Jahren wurde allerdings zunehmend dereguliert und privatisiert, ein umstrittener… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteleuropäischer Wirtschaftstag — Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnsberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildungspakt — Bundesregierung und Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben am 16. Juni 2004 den Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs, umgangssprachlich Ausbildungspakt genannt, für die Dauer von 3 Jahren geschlossen, um eine Trendwende… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbildunspakt — Bundesregierung und Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben am 16. Juni 2004 den Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs, umgangssprachlich Ausbildungspakt genannt, für die Dauer von 3 Jahren geschlossen, um eine Trendwende… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Neues Vaterland — Der Bund Neues Vaterland war die bedeutendste deutsche pazifistische Vereinigung im Ersten Weltkrieg und wurde am 16. November 1914 gegründet. Er ging aus dem seit Anfang Oktober 1914 bestehenden, von Lilli Jannasch geleiteten, Verlag Neues… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgschaftsbank — Bürgschaftsbanken sind privatwirtschaftlich organisierte und vom Staat unterstützte Förderbanken mit der Zielsetzung, gewerbliche Unternehmen und Freie Berufe bei der Kredit oder Beteiligungsfinanzierung zu unterstützen. Die von ihnen gewährten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”